Hintergrundbild mit Text Chance
Projekt für die Qualifizierung des öffentlichen Sektors
Grafik eines Dokumentes, welches eyemplarische Diagramme abbildet. In der oberen rechten Ecke des Dokumentes ist einer Zielscheibe inklusive Pfeil in der Mitte abgebildet.

Ergebnisse

Auf welche Kompetenzen und Qualifikationen kommt es im Zuge der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung zukünftig an? Wie muss gelungene Qualifizierung, passendes Lernen und Lehren für die Verwaltung gestaltet sein? Diesen Fragen widmet sich das Projekt Qualifica Digitalis. Sie finden hier unsere bisherigen wissenschaftlichen Projektergebnisse sowie die Dokumentationen zurückliegender Fachveranstaltungen.

WORKSHOP QUALIFICA DIGITALIS x IT.NRW

In Zusammenarbeit mit unserem Projektpartner IT.NRW haben wir am 14. Oktober 2021 auf Grundlage der Metastudie einen Workshop am Praxisbeispiel des Fortbildungsprogramms des IT-Dienstleisters durchgeführt. Im Rahmen des Workshops wurde diskutiert und erarbeitet, wie ein grundständiges Qualifizierungs(fortbildungs-)programm für die digitalisierte Verwaltung aussehen kann.

Vielen Dank an alle, die mitgewirkt haben. 

ERGEBNISSE 2. FACHWORKSHOP

Auf unserem 2. Fachworkshop am 15. April 2021 haben wir mit vielen Praktiker:innen und Fachexpert:innen in die Diskussion und den Austausch gehen können. 

KOPETENZEN, PERSPEKTIVEN UND LERNMETHODEN IM DIGITALISIERTEN ÖFFENTLICHEN SEKTOR

Die im August 2020 veröffentlichte Metastudie unter Federführung Fraunhofer FOKUS untersucht unter anderem die Fragestellung, welche Kompetenzen es braucht, um auch zukünftig beruflich handlungsfähig zu sein. 

DOMÄNENUNTERSUCHUNG

Hier finden Sie in Kürze die Untersuchungsergebnisse der Domänen:

  • Justizverwaltung
  • Zentralverwaltung
  • Sozialverwaltung
  • IT-Steuerung & IT-Service
  • Steuerverwaltung
  • Bildungsverwaltung
  • weitere bürgernahe Dienstleistungen